Grundlagen der Lohnbuchhaltung (Modul 1)
Weiterbildung / Fortbildung in Berlin
Termin: auf Anfrage
Dauer: 6 Wochen
Ort: Concept Berlin
Typ: Weiterbildung / Fortbildung
Durchführung: Vollzeit
Maßnahmenr.: 962-144-20
Inhalte
Die Weiterbildung fächert sich insgesamt in vier Module auf. Diese können einzeln oder als Gesamtkomplex absolviert werden. Dabei erwerben Sie in kurzer Zeit ein fundiertes, anwendungsbezogenes Fachwissen rund um die Themen Buchhaltung, Lohnrechnen, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Personalwirtschaft, Steuerrecht und Jahresabschluss. Der Umgang mit aktuellen Softwaresystemen für Rechnungswesen bildet hier den Rahmen für die praktische EDV-Anwendung. Für Ihre Teilnahme an Modul 3 und 4 erhalten Sie zusätzlich ein Zertifikat von der DATEV.
Im Modul 1 (Grundlagen der Lohnbuchhaltung) erlernen Sie in 6 Wochen die mathematischen Grundlagen des Lohnrechnens und der Lohnbuchhaltung. Zunächst erstellen Sie manuell Bilanzen und steigen dann in die Programme KHK, DATEV und Lexware ein, in denen Sie die Berechnungen über spezifische Masken ausführen.
Die Bereiche Personalwirtschaft und Baulohnabrechnung (Arbeitszeitregelungen, Arbeitsausfälle, Winter-, Saison-, Kurzarbeitergeld) ergänzen Ihre buchhalterischen Grundkenntnisse.
Folgende Lernfelder werden vermittelt:
- Lohnbuchhaltung/Lohnrechnen
- manuell und am Rechner über KHK, DATEV, Lexware
- Personalwirtschaft
- Baulohnabrechnung
- Arbeitszeitregelungen
- Witterungsbedingter Arbeitsausfall
- Winter-, Saison-, Kurzarbeitergeld
Weitere Informationen
Abschluss
Trägereigenes Zertifikat
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Förderung
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Buchhaltungsvorkenntnisse, um an dieser Weiterbildung teilzunehmen. Ein kaufmännischer Abschluss oder mehrjährige kaufmännische Berufserfahrungen sind jedoch sehr hilfreich.