
Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Aufstiegsfortbildung inkl. AEVO Vorbereitung
Willst du den nächsten Karriereschritt machen und Verantwortung für organisatorische und wirtschaftliche Entscheidungen übernehmen?
Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung zur staatlich anerkannten Fachwirtin bzw. Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen legst du den Grundstein für deine Zukunft im Management und bist optimal auf die Herausforderungen einer Führungskraft vorbereitet.
Anmeldung und Beratung
Montag bis Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr
Deine nächsten Startmöglichkeiten
Fachwirtin | Fachwirt Gesundheit und Soziales (IHK)
Start: 23.05.2025
Dauer: 19 Monate (Präsenzunterricht)
Typ: Aufstiegsfortbildung
Info: Noch Plätze frei
Der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften, die den reibungslosen Ablauf in Krankenhäusern, Medizin- und Pflegeeinrichtungen, sozialen Diensten sowie Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen managen, wächst stetig.
Sparmaßnahmen im öffentlichen Sektor und Privatisierungen einerseits, Digitalisierung und wachsende Märkte andererseits machen Fachkräfte mit marktorientiertem Denken und solidem organisatorischem und wirtschaftlichem Verständnis für Arbeitgeber unverzichtbar. Diese Fähigkeiten sind die Basis für die langfristige Handlungsfähigkeit eines Unternehmens – und genau hier setzt deine Weiterbildung an.
Du hast eine anerkannte Berufsausbildung (nach dem Berufsbildungsgesetz) erfolgreich abgeschlossen und interessierst dich für kaufmännische und verwaltende Aufgaben im mittleren sowie gehobenen Management des Gesundheits- und Sozialwesens.
Welchen Abschluss erwerbe ich?
Unser Lehrgang bereitet dich praxisnah auf deine Fach- und Führungskarriere vor – das bedeutet, wir holen dich genau dort ab, wo du stehst. Deine bereits vorhandenen beruflichen Erfahrungen bilden die Basis für den Aufbau der fachlichen Kompetenzen, die du benötigst, um eine leitende Funktion im organisatorisch-verwaltenden, kaufmännischen und rechtlichen Bereich übernehmen zu können.
Du schließt die Weiterbildung mit einer staatlichen IHK-Prüfung ab und erwirbst den Bachelor Professional (IHK). Die Qualifikation der geprüften Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen ist gemäß DQR/EQR dem Bachelor (B.A.) gleichgestellt.
Die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung lässt sich ideal in deinen Berufsalltag integrieren, denn sie findet in Wochenendseminaren statt. In 19 Monaten absolvierst du etwa 620 Unterrichtsstunden im
- 14-tägigen Rhythmus
- wochentags an einem Nachmittag sowie ganztägig am Samstag
- vor Ort (Präsenzunterricht)
Ergänzend bieten wir selbstorganisierte Lernphasen, die dir helfen, das Gelernte zu vertiefen.
Zusätzlich bereiten wir dich auf die mündliche Ausbildereignungsprüfung nach AEVO vor. Mit dieser pädagogischen Basisqualifikation, bist du berechtigt, Auszubildende im Unternehmen oder in Bildungseinrichtungen fachlich anzuleiten.
- Direkter Austausch: Unser Präsenzunterricht ermöglicht dir den direkten Austausch mit Lehrkräften und Mitlernenden, was zu einem tieferen Verständnis und schnellerem Lernfortschritt führt.
- Praxisorientiertes Lernen: Durch praxisnahe Übungen wie die Gründung eines eigenen Test-Unternehmens wird das Gelernte direkt anwendbar.
- Gezielte Prüfungsvorbereitung: Präsenzunterricht bietet dir eine maßgeschneiderte Prüfungsvorbereitung und das Training der Prüfungssituation in Echtzeit, um deine Erfolgschancen zu maximieren.
- Individuelle Begleitung: ist keine leere Floskel! Unsere Dozenten stehen dir persönlich zur Seite, denn dein Erfolg ist unser Erfolg.
- Gemeinsam lernen: Lerngruppen motivieren und unterstützen dich, besonders bei komplexen Themen.
- Netzwerken: Der Präsenzunterricht fördert den Aufbau von Netzwerken in der Branche – ein Vorteil, der sich langfristig auszahlt.
Zum Thema
Die besten Absolventinnen Berlins Wir freuen uns über ganz besonderen Erfolg, denn Andrada-Diana und Paula haben ihre Aufstiegsfortbildung zur geprüften Fachwirtin für Gesundheits- ...