Job- und Praktikumsmesse Sozialpaedagogik
Ausbildung Erzieher Erzieherin
praktikumsbörse
Save the Date

Wir laden am 20. Mai 2025 zur Job- und Praktikumsbörse für sozialpäda­gogische Berufe ein.

Join now - Call to Action
Kleine Hände, große Zukunft.
Sichere dir jetzt einen der begehrten Ausbildungsplätze.
previous arrow
next arrow

Erzieherin / Erzieher

Ausbildung: staatlich anerkannt

Du willst einen Beruf, der Sinn macht, Spaß bringt und echt was bewegt? Dann ist diese Ausbildung genau dein Ding.

Ob in der Kita, im Hort oder in der Jugendhilfe – du begleitest Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg, förderst ihre Talente und gibst Halt, wo’s drauf ankommt.

In der Erzieher-Ausbildung lernst du, wie du mit Kreativität, Herz und Fachwissen richtig viel bewirken kannst. Kein Tag ist wie der andere, aber jeder zählt.

Deine nächsten Startmöglichkeiten

  • Erzieherin | Erzieher

    Start: 08.09.2025

    Dauer: 36 Monate inkl. Praktikum

    Typ: Ausbildung

    Info: Startgarantie

Du begleitest Kinder, Jugendliche oder Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag, unterstützt sie in ihrer Entwicklung und stärkst sie in schwierigen Lebenslagen. Mit Kreativität, Einfühlungsvermögen und einem offenen Ohr bist du Vertrauensperson, Unterstützung und Alltagsheldin in einem.

Typische Aufgaben

  • Gestalten von kreativen, spielerischen und bewegungsfördernden Angeboten
  • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung
  • Unterstützung im Alltag und in sozialen Krisensituationen (z.B. in der Jugendhilfe)
  • Betreuung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen
  • Anleiten von Körperpflege und Hygienemaßnahmen
  • Erste Hilfe bei leichten Erkrankungen oder Verletzungen
  • Führen von Gesprächen, z. B. bei schulischen oder privaten Problemen
  • Dokumentation von Maßnahmen und Entwicklungsfortschritten

Die praktischen Heraus­forde­rungen des Erzie­herall­tags bestehen einer­seits darin, den Kindern spielerisch die Ent­deckung der Welt zu ermög­lichen und dafür jeden Tag musische und körper­liche Akti­vitä­ten an­zu­bieten.

Anderer­seits bedeutet Alltag auch aus­gelau­fene Windeln, allwissende Heli­kopter­eltern und zahl­reiche Kuller­tränen am Mittags­tisch, weil die Erbsen nicht schmecken – und dieser Meinung sind manchmal fünf Kinder gleichzeitig.

Die Inter­aktion mit Kindern verschie­dener Alters- und Entwick­lungs­stufen erfordert neben Finger­spitzen­gefühl und Verant­wortungs­bewusst­sein vor allem Empathie, kreatives Denken, (non-)verbale Kom­muni­kations­stärke und eine ausge­prägte Stresstoleranz.

Denkst du, das sind Eigenschaften von dir?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und verläuft in Teilzeit (berufsbegleitend). Wir starten zweimal im Jahr. Die Ausbildung kannst Du in Teilzeit oder Vollzeit absolvieren. Sie endet mit einem staatlich anerkannten Abschluss. Du bist in der Regel 2 Tage bei uns in der Schule und drei Tage (mind. 20 Wochenstunden) in einer sozialpädagogischen Einrichtung z.B. im Kindergarten.

Neben dem Rahmenlehrplan bieten wir Wahlfächer an, die es dir ermöglichen, deine Kompe­ten­zen in selbst gewähl­ten Bildungs­berei­chen zu kon­kreti­sieren und zu vertiefen und damit Schwer­punkte für deine Qualifikation zu setzen.

Wir legen großen Wert auf persönliche Ansprache und ein wertschätzendes Miteinander. Wir unterrichten in kleinem Klassenverband. Wir unterstützen  bestmöglich, um Dich erfolgreich durch die Ausbildung zu leiten und Dich mit fachlicher Kompetenz auf einen vielseitigen Beruf vorzubereiten. Wir sind eine der beliebtesten Schulen in Berlin.  Unser Leitbild

Ablauf der Anmeldung

Traumberuf finden

Du suchst Dir über unseren Kursfinder Deinen Traumberuf

Nachricht senden

Traumberuf gefunden? Dann nimm Kontakt mit uns auf.

Zukunft starten

Nach der Anmeldung hast du einen Ausbildungsplatz