Umschulung Steuerfachangestellte
Slide 1
Rechne mit Erfolg.

Zahlen, Daten, Perspektiven – dein beruflicher Neuanfang.

bildungspraemie-7000

Steuerfach­­angestellte (StBK)

Anerkannter Berufsabschluss inkl. DATEV-Zertifikat

Wenn Zahlen, Geld und Rechtsthemen dich faszinieren, bietet dir dieser Beruf eine interessante Perspektive, denn Steuerfach­angestellte sind Profis im Bereich Wirt­schafts­­­lehre, Steuer- und Rech­nungs­­wesen.

Die Umschulung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss der Steuerberaterkammer Berlin ebnet dir den Weg zu einer stabilen Karriere mit ausgezeichneten Jobperspektiven.

Nächste Startmöglichkeiten

  • Steuerfachangestellte | Steuerfachangestellter (Vollzeit)

    Start: 28.04.2025

    Dauer: 24 Monate inkl. dualer Praktikumsphase

    Typ: Umschulung

    Info: Startgarantie

  • Steuerfachangestellte | Steuerfachangestellter (Teilzeit)

    Start: 26.05.2025

    Dauer: 30 Monate inkl. dualer Praktikumsphase

    Typ: Umschulung

    Info: Startgarantie

Wieso Steuerfachangestellte werden?

  • Spezialschulung mit DATEV-Zertifikat
  • Persönlicher Laptop während deiner Umschulungszeit
  • Praxiskooperationen mit renommierten Kanzleien
  • Kleine Unterrichtsgruppen
  • Unterstützung bei Lernproblemen und Prüfungsangst
  • Kostenfreier Zusatzunterricht bei Prüfungsvorbereitung (Nachhilfe)
  • Überdurchschnittliche Prüfungserfolge
  • Unterstützung bei der Praktikums- und Jobsuche

Das Thema Steuern ist für viele Unternehmen eine komplexe Herausforderung , daher ist die Nachfrage nach qualifizierter Unter­stützung durch Steuerprofis ungebrochen hoch. Hier kommen Steuerfach­angestellte ins Spiel, die mit unverzichtbarer Expertise in der steuerlichen und betriebs­wirtschaft­lichen Beratung unterstützen.

Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, wie die Lohn- und Gehaltsabrechung, allgemeine Finanz­buch­­haltung oder die Bearbeitung und Prüfung von Steuerer­klärungen und Jahresab­schlüssen. Hinzu kommen allgemeine Büro- und Verwaltungs­­aufgaben, die je nach Einsatzort sehr unter­schiedlich sein können.

Typische Einsatzorte

  • Steuer­beratungskanzleien
  • Wirtschafts- und Buch­prüfergesellschaften
  • kleine, mittelständische und große Wirtschafts­­unternehmen
  • Unternehmensberatungen

Du interessierst dich für kaufmännische, buchhalterische und rechtliche Fragestellungen und kannst dich mit folgenden Softskills identifizieren:

  • Diskretion
  • Selbstorganisation
  • Geduld und Sorgfalt
  • ausgeprägtes Kon­zen­tra­tions­­vermö­gen
  • Stressresistenz
  • Kommunikationsfähigkeit

Abhängig von deiner privaten Situation gibt es gute Gründe für beide Varianten.

Ein schnellerer Abschluss ermöglicht dir einen zügigen Wiedereinstieg in den Beruf, denn in Vollzeit schließt du deine Umschulung bereits nach 24 Monaten ab.

Mehr Raum für Familie oder privates Engagement bietet die 30-monatige  Teilzeitumschulung; mit einer verkürzten Unterrichtszeit (auch die praktischen Einsätze überschreiten 6 Stunden nicht).

Für diese Umschulung gibt es verschiedene Förderungen, via Bildungs­gutschein, Renten­versicherung, Berufsgenos­senschaften, BFD u.v.m.). Zudem erhältst du während deiner Teilnahme jeden Monat 150 EUR Weiterbildungsgeld und für bestandene Prüfungen eine Weiter­bildungs­prämie von bis zu 2.500 EUR.

Sofern du nach deiner Umschulung höhere Wege anstrebst, eröffnen sich hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten als:

  • Fachwirt für Bilanzbuchhaltung
  • Fachwirtin für Controlling / Rechnungswesen
  • Steuerfachwirt (nach 3 Jahren Berufspraxis)
  • Steuerberater (6-8 Jahre einschlägige Berufserfahrungen)
  • Aufbaustudium Steuerrecht, BWL, Wirtschaftsrecht

Umschulung starten, Zukunft sichern.

Nachricht senden

Wunschberuf gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht.

Häufig gefragt

Du hast weitere allgemeine Fragen? Wir haben Antworten.

Ähnliche Angebote

Finde weitere Kursangebote in diesem Berufsfeld.