Umschulung Verwaltungsfachangestellte
Slide 1
Struktur trifft Zukunft

Jetzt anmelden und einen Umschulungs­platz sichern.

bildungspraemie-7000

Verwaltungs­fachangestellte (VAk)

Staatlich anerkannter Abschluss der VAk Berlin

Die Anmeldung des neuen Wohnsitzes oder Gewerbes, die Einschrei­bung an der Uni, die Beantra­gung von BAföG, eines Personal­ausweises, die Geburt eines Kindes oder die geplante Hochzeit – der Weg des öffent­lichen Lebens führt meist über den Schreibtisch von Verwal­tungs­fachangestellten des öffentlichen Dienstes.

Nächste Starttermine

  • Verwaltungsfachangestellte (VAk)

    Start: 11.08.2025, 16.02.2026

    Dauer: 24 Monate inkl. Praktikum

    Typ: Umschulung

    Info: Plätze frei

  • Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
  • Persönlicher Laptop während deiner Umschulungszeit
  • Kleine Unterrichtsgruppen
  • Intensive Prüfungsvorbereitung

Sie sind unentbehrliche Fachkräfte für Behörden und öffentliche Einrichtungen. Attraktiv ist der Beruf sowohl aufgrund seiner vielfältigen Aufgabenbereiche als auch wegen der guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die anerkannte Umschulung mit VAK-Abschluss eröffnet dir beste berufliche Perspektiven.

Fachliche Themen

  • Melde- und Urkundenwesen
  • Gewerbeanmeldungen und Antragswesen
  • Datenerhebung und -auswertung
  • Aufgaben in der Personalverwaltung
  • Kaufmännische  Aufgaben
  • Allgemeine organisatorische Funktionen

Mit den folgenden Eigenschaften bist du wie geschaffen für dieses Arbeits­feld:

  • Affi­nität zu Schrift- und Formular­­wesen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Service­­orien­tierung
  • Zuver­läs­sig­keit
  • Orga­nisations­­geschick
  • Diskretion
  • Geduld und Sorgfalt

Die duale Vollzeitumschulung der Verwaltungsfachangestellten verläuft über 24 Monate und beinhaltet eine mehrmonatige Praktikumsphase in öffentlichen Einrichtungen und/oder Landesbehörden in Berlin.

Ergänzend zur Vermittlung theoretischer Kenntnisse und Fertigkeiten absolvierst du vertiefende “dienstbegleitende Unterweisungen (dbU)” als Pflichtteil der Ausbildung, in denen der Schwerpunkt auf der ordnungsgemäßen praktischen Anwendung des Gelernten liegt.

Nach einem Jahr absolvierst du eine interne schriftliche Zwischenprüfung, die dich auf die Prüfung für den staatlich anerkannten Abschluss vorbereitet.

Weitere Kursdetails

Für diese Umschulung gibt es verschiedene Förderungen, via Bildungs­gutschein, Renten­versicherung, Berufsgenos­senschaften, BFD u.v.m.).

Zudem erhältst du während deiner Teilnahme jeden Monat 150 EUR Weiterbildungsgeld und für bestandene Prüfungen eine Weiter­bildungs­prämie von bis zu 2.500 EUR.

Einsatzorte für VFA

  • Bürgerberatungen
  • Bürger- und Ordnungsämter
  • Bezirksämter und Senatsverwaltungen
  • Arbeitsagenturen und JobCenter
  • Einrichtungen der Justiz
  • Handwerks-, Industrie- und Handelskammern
  • Bildungswesen

Wenn du eine Lauf­bahn im gehobenen Dienst bzw. die Verbeam­tung in Erwä­gung ziehst, kannst du diese bei­spiels­weise mit einem Aufstiegs­lehrgang zur Verwal­tungsfach­wirtin (mehrjährige Berufs­erfah­rung nötig) oder einem berufs­beglei­tenden Stu­dium zum Diplom-Verwal­tungswirt (B.A.) an Fach­hoch­schulen der öffent­lichen Verwal­tung erlangen.

Krisensicher und planbar, denn der öffentliche Dienst gilt als besonders stabil, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Tarifliche Entgelte und Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen

 Aufstiegschancen durch regelmäßige Fortbildungen, Verbeamtung und eine Karriere im gehobenen Dienst sind nur einige gute Gründe für diesen Beruf.

Interessantes

News und Blogs zum Thema: «Berufe in Büro und Wirtschaft».

Lass dich kostenfrei beraten.

Nachricht senden

Wunschberuf gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht.

Häufig gefragt

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Ähnliche Angebote

Finde weitere interes­sante Kurs­angebote in diesem Berufsfeld.