Über Teamwork und Zusammenhalt

Es war eine Exkursion, die sich so keiner ausgemalt hätte. Die Lieblingstage der meisten Schüler sind die, die nicht in der Schule stattfinden. Hierbei ist nicht die Rede von der wohlverdienten Ferienzeit, sondern von Fachexkursionen und Ausflügen im Klassenverband.

Die Sache hat einen Haken

Auch die Klasse der Sozialassistenten (Soz A3) machte fast Luftsprünge, als ihre Lehrerin, Frau Richter, eine Tretboot-Tour auf der Spree vorschlug. Dass die Sache einen Haken hat, erfuhr die Klasse erst später, denn dieser Ausflug sollte anspruchsvoller werden, als zunächst gedacht. Frau Richter machte den Ausflug nämlich nicht für die Belustigung der Schüler, oder weil sie selbst gern Tretboot fährt – weit gefehlt. Teambuilding war das Stichwort.

Teamwork ist nicht gleich Teamwork

Die meisten Menschen behaupten von sich, gut im Team arbeiten zu können – dabei sieht die Realität oft ganz anders aus. Teamfähigkeit ist eine komplexe und anspruchsvolle Eigenschaft. Dazu gehört es zum Beispiel dem Gegenüber zu vertrauen oder auch mal Kritik einzustecken. Verantwortung abzugeben oder auch zu übernehmen. Die richtige Kommunikation ist ein wichtiger Schlüssel zu echter Teamfähigkeit. Schnell wird deutlich: zu einem gutem und effizienten Teamwork gehört also einiges dazu. Zum Glück kann das trainiert werden.

„Nach links! Nein! Das andere Links.“

Bei bestem Wetter strampelten die Teilnehmer über die Spree, denn besonders als angehende Sozialassistenten müssen die Schüler eine gesunde Portion Teamfähigkeit besitzen. Nicht nur die gemeinsame Arbeit mit Kollegen ist fester Bestandteil des Berufes. Auch der Umgang mit dem Klienten geschieht bestenfalls team-ähnlich – auf Augenhöhe. Die Tretboote bei dieser Exkursion besaßen erhöhten Schwierigkeitsgrad. Sie waren rund und für mehrere Menschen gedacht. Somit war es notwendig sich abzusprechen, wer wann in die Pedale tritt, wer steuert und wer koordiniert. Nach anfänglichem Chaos erkannten die Schüler schnell, wie die Rollenverteilung am besten funktioniert. Mit Geduld und guter Kommunikation erstrampelten sie sich den richtigen Weg. Zur Belohnung gab es ein gemütliches Picknick und eine rege Diskussion über die Erlebnisse des Tages.

Interessierst auch du dich für die Ausbildung zum Sozialassistenten? Dann vereinbare gleich einen Beratungstermin bei uns.

Weitere Blog-Einträge

Beitrag teilen