Diese Neuerungen musst du kennen

Bevor wir euch und uns in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub schicken, schauen wir schon mal, was uns 2025 denn bringt.

Vor allem kommen zahlreiche gesetzliche Neuerungen, die sich auf verschiedene Bereiche unseres Lebens auswirken, auf uns zu. Good to know: Im Bereich Bürgergeld, Ausbildung und Weiterbildung bleibt erst einmal alles wie es ist. Bis zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 passiert hier nicht viel; es greift die “vorläufige Haushaltsführung” gemäß Grundgesetz, sodass staatliche Leistungen, wie das Bürgergeld und Förderung der beruflichen Bildung vorerst gesichert sind.

Unsere Auswahl der wichtigsten Änderungen von A-Z möchten wir dir nicht vorenthalten:

  • Altkleider dürfen nicht mehr im Restmüll entsorgt werden. Sie müssen in Altkleidercontainer eingeworfen werden.
  • Amalgam-Füllungen sind ab 2025 verboten und werden nicht mehr von der Krankenkasse übernommen.
  • Der CO2-Preis steigt von 45 auf 55 Euro pro Tonne, was die Kosten für Tanken und Heizen erhöht.
  • Das Deutschlandticket erhöht sich von 49 auf 58 Euro monatlich.
  • Die Elektronische Patientenakte (ePA) kommt.
  • Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt von 9.540 auf 9.600 Euro pro Kind.
  • Das Kindergeld wird auf 255 Euro pro Kind erhöht (+5 Euro).
  • Für bedürftige Familien erhöht sich der Kinder-Sofortzuschlag von 20 auf 25 Euro pro Kind und Monat.
  • Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab Januar 2025 von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde.
  • Die Verdienstgrenze für Minijobs erhöht sich von 538 Euro auf 556 Euro pro Monat.
  • Der Beitrag zur Pflegeversicherung steigt um 0,2 Prozentpunkte, aber die Pflegeleistung steigen um 4,5%
  • Porto: Die Zustellung von Briefen dauert künftig drei statt zwei Tage. Auch die Preise für Briefe (95 ct), Pakete und Päckchen werden steigen.
  • Wohngeld: Wer Wohngeld erhält, kann sich auf eine durchschnittliche Erhöhung von 15 % freuen, was rund 30 Euro monatlich mehr bedeutet.

(Quelle: ndr.de)

Und was gibt es Neues bei Concept Berlin?

Am 01.02.2025 startet der erste Durchlauf der Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Wir sind gut vorbereitet und freuen uns darauf.

Damit wir unsere Ausbildungen zukünftig auch als Umschulung durchführen können, befinden wir uns gerade mitten in der Träger-Zertifizierung unserer Beruflichen Schulen. Die Pflegefachassistenz, Erzieher und Sozialassistenz wird voraussichtlich ab Herbst 2025 auch mit Bildungsgutschein der Arbeitsagenturen/Jobcenter gefördert. Damit eröffnen sich ganz neue Bildungsmöglichkeiten.

Na dann, Frohes neues Jahr für uns alle.

Weitere Blog-Einträge

Beitrag teilen