Ausbildung – Vollzeit
Pflegefachassistenz
Staatlich anerkannter Berufsabschluss
In der Pflegefachassistenz pflegst und betreust du Menschen aller Altersstufen in grundpflegerischen sowie zum Teil auch
behandlungspflegerischen Aufgabenbereichen. Du übernimmst in deinem Handlungsbereich eigenständig Verantwortung und arbeitest eng mit Pflegefachleuten zusammen.
Mit der Ausbildung der Pflegefachassistenten erwirbst du die fachlichen und persönlichen Kompetenzen für die Pflege, Versorgung und Betreuung von Menschen in stationären sowie ambulanten Einrichtungen.
Die generalistische Ausbildung der Pflegefachassistenz vermittelt in 18 Monaten (auf 12 Monate verkürzbar bei ausreichender beruflicher Vorerfahrung) übergreifende Kenntnisse der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.
Ausbildungsinhalte
- Durchführung von Pflegeprozessen in
- der Akutpflege
- der Langzeitpflege
- der Notfallversorgung und Erste Hilfe
- Pflegerische Begleitung von Menschen
- mit akuten Erkrankungen (z.B. Schlaganfall)
- mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes)
- in der letzten Lebensphase / Sterbebegleitung
- Beratung von Patienten und Angehörigen
- Entwicklung einer professionellen, diversen und multikulturellen pflegerischen Grundhaltung
Übrigens: Unsere Unterrichtsformate werden sprachsensibel aufbereitet und durch eine erfahrende Lehrkraft für DaF unterstützt.
Die Ausbildung der Pflegefachassistenten verläuft dual und setzt sich aus einem schulischen sowie einem betrieblichen Teil zusammen. Bevor dein Ausbildungsgang startet, helfen wir dir bei der Suche und Wahl einer passenden Praxiseinrichtung, die dein praktischer Ausbildungsbetrieb wird. Insgesamt absolvierst du vier Praxiseinsätze in verschiedenen Pflegebereichen bzw. bei Patienten verschiedener Altersstufen.
Der schulische Teil erfolgt an unserer Pflegeschule und gliedert sich in theoretischen und fachpraktischen Unterricht.
Nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt. Diese finden ebenso wie die Abschlussprüfungen sowohl an unserer Pflegeschule als auch bei deinem Ausbildungsbetrieb statt.
Nach Abschluss der Pflegefachassistenzausbildung kann die Ausbildung zur Pflegefachkraft in nur 24 Monaten absolviert werden.
Dauer: 18 Monate inkl. dualer Praxisphase
Wenn du Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben hast, Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen helfen und betreuen möchtest, dazu teamfähig und belastbar bist, steckt in dir alles, was eine ideale Pflegefachkraft braucht! Du zeichnest dich zudem durch deine Zuverlässigkeit, Flexibilität, Spontanität, Kreativität und Einfühlungsvermögen aus.
Formale Anforderungen
- Gesundheitliche Eignung
- Berufsbildungsreife (BBR) oder einen vergleichbaren Schulabschluss oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Deutsch ist nicht deine Muttersprache? Dann benötigst du mindestens Sprachlevel B1.
Eine Ausbildungsvergütung erfolgt durch die Praxiseinrichtung bzw. durch eine pflegerische Einrichtung.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zu deiner Ausbildung und den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen und die Zugangsvoraussetzungen zu prüfen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab und falls nötig, unterstützen wir dich bei der Auswahl einer praktischen Einrichtung.
Bei allen Fragen für dich da:
Natalie Galbier
030 33 91 67 47