Berufliche Grundqualifikation – Teilzeit
Berufliche Perspektive Büro und Wirtschaft
Orientierung und Basiswissen
Der Kurs vermittelt schulisches und berufliches Grundlagenwissen und bringt dich auf den aktuellen Stand. Unabhängig von deinem bisherigen Berufsleben, oder anerkannten Ausbildungen fördern und aktualisieren unsere erfahrene Lehrkräfte grundlegendes Wissen in Deutsch, Mathematik, EDV sowie relevante gesellschaftspolitische Grundlagen und Rahmenbedingungen für Ausbildung und Beruf.
Ergänzend erwirbst du kaufmännische Grundkompetenzen als Vorbereitung auf eine berufsbezogene Aufbauqualifikation (Umschulung o.ä.) oder eine Tätigkeit im Bereich kaufmännischer Büro- und Verwaltungsberufe.
Kaufmännisch-organisatorische Berufsfelder sind vielfältig und abwechslungsreich. Einsatzmöglichkeiten finden sich in Unternehmen und Organisationen aller Art, in der Verwaltung, in allen öffentlichen Institutionen wie Schulen, Krankenhäuser Behörden und Ämter, in kulturellen Einrichtungen und Institutionen aller Art. Die Nachfrage nach kaufmännischen Mitarbeitern ist hoch und es gibt unzählige Möglichkeiten einen passenden Arbeitsplatz zu finden und sich beruflich weiter zu entwickeln.
Dieser Kurs schult wichtige, allgemeine berufliche Grundkompetenzen und gibt ersten Einblick in das kaufmännische Berufsfeld:
Allgemeine Grundlagen
- Gesellschaftliche und wirtschaftliche Wechselbeziehungen
- Rahmenbedingungen für Arbeit und Beruf
- Sprachliche Kompetenzen
Sprechen und Interaktion
Schreib- und Lesefertigkeiten
Sprachwissen und -bewusstheit - Mathematik und Rechnen
- Lern und Arbeitstechniken
selbst organisiertes/eigenständiges Lernen
Arbeitstechniken und Recherche - Soziale Kompetenzen
- Digitales Lernen und Arbeiten
Arbeiten mit MS Word und MS Excel
Umgang mit digitalen Geschäftsprozessen
Kaufmännisches Grundwissen
- staatliche und rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitsorganisation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Buchführung und Controlling - Auftragssteuerung und Koordination
Auftragsinitiierung, Auftragsabwicklung und Auftragsabschluss - Büromanagement
Schriftverkehr, Postbearbeitung, Terminverwaltung und Organisation - Kooperation und Teamarbeit
- Kommunikation
- Bewerbungstraining
Dieser Kurs bereitet dich auf die Aufnahme einer Ausbildung, Umschulung oder Tätigkeit im Bereich Wirtschafts- und Büroberufe vor.
Du lernst von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus den jeweiligen Fachgebieten. Die meisten unserer Lehrkräfte sind parallel zu ihrer Lehrtätigkeit in Berufen ihrer fachlichen Ausrichtung tätig. So wird ein professioneller, praxisnaher und zeitgemäßer Unterricht gewährleistet.
Unterrichtszeiten: 8:30 – 14:30 Uhr
Dauer: 9 Wochen
Berufliche (Wieder-)einsteiger, Interessenten für berufliche Orientierung, Interessenten für den Erwerb von beruflichen Grundkompetenzen.
Formale Anforderungen
Es gibt keine bildungs- oder berufspraktischen Zugangsvoraussetzungen.
Diese Fortbildung kann über einen Bildungsgutschein, der vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird, gefördert werden. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaften und die Rentenversicherungsträger fördern unter Umständen ebenfalls eine Weiterbildung.
Für Unternehmen ist eine Förderung der Weiterbildung von Mitarbeitern durch die Agentur für Arbeit über das Qualifizierungschancengesetz, sowie durch das Jobcenter über das Teilhabechancengesetz möglich.
Bei Eigenfinanzierung stehen verschiedene Finanzierungsmodelle zur Verfügung.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zur Qualifizierung mit den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab.
Bei allen Fragen für dich da:
Dunja Schreiter
030 48 48 58 58