Coaching – Einzelmaßnahme

Erfolgreiches Selbstmanagement 

Gestaltung der beruflichen und persön­lichen Entwicklung

Belastungen im beruflichen und/oder privaten Leben können zu akuten Hemmnissen führen, die einen individuellen Unterstützungsbedarf mit sich bringen. Anhand persönlicher Förderangebote begleiten wir dich in Einzelsitzungen bei der Überwindung dieser Zweifel und Probleme.

Welche konkreten Inhalte für dich persönlich sinnvoll sind, findest du gemeinsam mit deinem Coach in einem Vorgespräch heraus. Alle Einzelthemen sind frei wählbar und werden bedarfsgerecht kombiniert.

Weitere Infos zum Coaching

Dein Coaching kann – je nach Situation – folgende Themen beinhalten:

Potenzialanalyse und Strategiebestimmung (20 UE)

Reflexion schulischer bzw. beruflicher Herausforderungen / Einordnung von Hemmnissen in konkreten Situationen
Einschätzung der Lebenssituation Einordnung der Anforderungen im Unterrichts‐ und/oder Praktikumsbetrieb
Eigen‐ und Fremdeinschätzung
Bilanzierung des Ist‐Zustandes

Situationsübergreifende Festigung von Handlungsalternativen und Techniken (20 UE)

Entwicklung von individuellen Angstbewältigungstechniken
Abbau von Sozialängsten und Hemmungen
Stress‐ und Krisenmanagement
Planung, Organisation und Durchführung des Alltags
Gemeinsames Herausarbeiten weiterführender Beratungsalternativen

Handlungsalternativen im schulischen Bereich (20 UE)

Motivation zum Lernen /persönliches Zeitmanagement / Lerntempo
Abbau von Abwehrverhalten während des Lernprozesses
Techniken zur Entschärfung hinderlicher Gedanken bei Prüfungen erlernen
Coaching bei Umgang mit Nervosität, Lampenfieber und Versagensangst
gezielte Vorbereitung von Klausuren, Präsentationen, Referaten und Prüfungen
Deeskalation von Konflikten unter Teilnehmern oder mit Dozenten

Handlungsalternativen in der betrieblichen Praxis (20 UE)

Selbstmanagement als kontinuierlicher Prozess / Techniken der Selbstmotivation
Abbau von Gefühlen der Hilflosigkeit
Einsatz von persönlichen Ressourcen in Alltagssituationen
Erarbeiten von Problem‐ und Konfliktlösungsstrategien
Möglichkeiten zum Erlangen von persönlicher Kontrolle
Übertragung von Sozialkompetenzen auf verschiedene Situationen und Personen

Wenn Deine Schwierigkeiten insbesondere auf der beruflichen Ebene Auswirkungen zeigen oder mit dem Wunsch nach Neustrukturierung oder Umorientierung im Job einhergehen, kannst Du ergänzend Elemente unseres Jobcoachings in Anspruch nehmen.

Deine Sitzungen finden in der Regel min­destens zwei­mal wöchent­lich statt. In jeweils zwei bis vier Unterrichts­einheiten erar­beitest du gemein­sam mit und unter Führung eines erfahrenen Coaches deine indivi­­duellen Strategien.

Das Coaching ist gefördert und mit einem Aktivierungs- und Vermittlungs­­gutschein (AVGS) für dich zu 100% kosten­frei. Einen AVGS erhältst du bei deiner Kunden­beratung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

Wenn du noch keinen AVGS hast, ist das auch kein Problem. Das Erst­gespräch ist in jedem Fall kosten­frei. Du bekommst von uns eine aus­führliche Förder­beratung inklusive schriftlicher Empfehlung, die deiner zuständigen Kunden­betreuung als Ent­scheidungs­grund­lage dient.

Dauer: 8 bis 20 Wochen

Fühlst du dich den alltäglichen Anforderungen manchmal nicht mehr gewachsen? Fehlt dir hin und wieder der Überblick, was noch alles zu erledigen ist? Fragst du dich, wie und wann das alles zu schaffen sein soll? Und warum nur bei dir das alles nicht klappt? Eine persönliche Begleitung kann dir helfen, deine persönlichen Konflikte zu erkennen, zu bearbeiten und zu bewältigen.

Wichtig ist der Wunsch nach Veränderung und der Wille, sich in das Coaching einzubringen.

Eine Förderung ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter möglich.

Teilnahmebescheinigung

In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zum Coaching mit den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab und vereinbaren gemeinsam individuelle Coachingtermine.

Bei allen Fragen für dich da:
Heiko Lichy
030 48 48 58 62