Schulabschluss – Vollzeit

Berufsbildungs­reife plus Pflege

Vorbereitung Nichtschülerprüfung BBR

Dieser Kurs ermöglicht es dir, deinen Schulabschluss nachzuholen und gleichzeitig einen berufliche Grund­quali­fizierung zu erwerben. Ziel deiner Berufsorientierung ist der Erwerb fachlicher Berufs­kenntnisse, einer arbeits­markt­gerechten Grundqualifikation und die Erfahrung, ob du dich in dieser Branche wohlfühlst.

Weitere Infos zum Schulabschluss

Im allgemein­­bildenden Unterricht bereiten wir dich auf die Nichtschülerprüfung der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung vor. Die Inhalte sind genau auf die Prüfungs­anfor­derungen abgestimmt.

Prüfungsfächer sind:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Biologie
  • Englisch
  • WAT / Arbeitslehre.

Neben der Prüfungsvorbereitung auf den Hauptschulabschluss lernst du das Berufsfeld Haus- und Altenpflege kennen.

Folgende Lernfelder werden vermittelt:

  • Krankheitsbilder
  • Pflegeprozess, -planung & -doku­mentation
  • Verhalten im Notfall
  • Ernährungslehre

Dieser berufsorientierende Teil schließt mit einem trägereigenen Zertifikat sowie dem Pflegebasisschein ab. Du erwirbst einen „kleinen beruflichen Abschluss“.

Die knapp 7-monatige Weiterbildung enthält 3,5 Monate allgemeinbildenden Unterricht und wird mit dem Berufsorientierungsteil ergänzt.

Um die Berufsbildungsreife (BBR) zu erlangen, legst du die staatliche Prüfung ab. Die Prüfungsthemen werden sowohl schriftlich als auch mündlich geprüft.

Du arbeitest ausschließlich mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus den jewei­ligen Fachgebieten. Die meisten unserer Lehrkräfte sind parallel zu ihrer Lehr­tätigkeit in ihrem Fachbereich tätig, somit wird ein professio­neller, praxisnaher und zeitgemäßer Unterricht gewährleistet.

Unterrichtszeiten: 8:00 – 15:00 Uhr

Dauer: 7 Monate

Du bist am Erwerb der Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss) interessiert und möchtest zudem deine berufliche Zukunft in die Hand nehmen. Speziell für den Hauptschulabschluss plus Pflege solltest du dich für soziale und pflegerische Fragen interessieren. Zuverlässigkeit, Flexibilität und Empathie zählen zu deinen Stärken.

Formale Anforderungen

Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast einen Wohnsitz in Berlin, die allgemeine Schulpflicht erfüllt und ausreichende Deutschkenntnisse.

Die Berufsbildungsreife mit Berufs­orientierung ist eine Fortbildung und kann über einen Bildungsgutschein, der vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird, gefördert werden. Der Berufsför­derungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufs­ge­nossen­­­schaften und die Rentenversiche­rungsträger fördern unter Umständen ebenfalls eine Weiterbildung.

Bei Eigenfinanzierung stehen verschiedene Finanzie­rungs­modelle zur Verfügung.

Berufsbildungsreife plus Pflegebasisschein

In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zur Berufsbildungsreife mit den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen und die Zugangsvoraussetzungen zu prüfen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab.

Für die Anmeldung bei der Senatsverwaltung benötigen wir dein Schulabgangszeugnis. Dieses kannst du gerne zum Gespräch mitbringen oder anschließend einreichen.

Bei allen Fragen für dich da:
Dunja Schreiter
030 48 48 58 58