Umschulung – Vollzeit

Kauffrau / Kaufmann Büromanagement

Anerkannter Berufsabschluss der IHK

Als organisatorisches Multitalent arbeitest du weit­gehend selbst­ständig und bist in allen denk­baren Branchen die zentrale Anlauf­stelle für Kunden, Kollegen, Stake­holder und nicht zuletzt für die Geschäfts­füh­rung eines Un­ter­neh­mens. Kaufmännisch-verwaltende und bürowirt­schaftliche Tätigkeiten, wie Terminplanung, Schriftverkehr, Präsentationen, Abrechnungen und vieles mehr bestimmen deinen Berufsalltag.

Weitere Infos zum Berufsfeld

Anhand 13 verschiedener Lernfelder sowie fachpraktischer Inhalte wirst du gemäß des Rahmenlehrplans auf die Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin vorbereitet.

Themenauszug (Lernfelder)

  • Organisation und Gestaltung bürowirtschaftlicher Prozesse
  • Bearbeitung von Aufträgen
  • Planung, Durchführung und Überwachung von Beschaffungsprozessen
  • Kundenmanagement
  • Erfassung und Beurteilung von Werteströmen
  • Kompetente und situationsgerechte Gesprächsführung
  • Personalmanagement und Buchhaltung
  • Investition, Finanzierung und Liquidität von Betrieben
  • Steuerung von Wertschöpfungsprozessen
  • Darstellung und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Organisation von Veranstaltungen und Geschäftsreisen
  • Planung und Durchführung eines branchenbezogenen Projektes

Wahlqualifikationen

Weitere profilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse erwirbst du anhand von zwei Wahlpflichtmodulen aus den Bereichen:

  • Personalwirtschaft
  • Einkauf und Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Assistenz und Sekretariat
  • Auftragssteuerung und -koordination
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
  • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen

Fachpraxis

Ergänzt werden die theoretischen Inhalte durch die betrieblichen Lernphasen in einem berufsbezogenen Unternehmen deiner Wahl bzw. aus unserem Partnernetzwerk.

Spezielle Features

  • Erwerb digitaler Kompetenzen
  • MS-Excel Grundlagen
  • DATEV mit Zertifikat

Einsatzorte

  • branchenübergreifende Unternehmen der Privatwirtschaft
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens

Die Umschulung verläuft in Vollzeit und beinhaltet eine ca. 21-monatige duale Praktikums­phase, in einem Branchen­betrieb deiner Wahl. Dabei absolvierst du jede Woche sowohl Theorie als auch Praktikum.

Der wesentliche Vorteil besteht für dich darin, erworbene theoretische Kenntnisse direkt im Fachpraktikum anzuwenden und Fragestellungen aus dem Betrieb mit deinen Dozierenden zeitnah nachbesprechen zu können.

Die Aus­bil­dungs­in­halte zu diesem Beruf werden bun­des­­­einheit­­lich gere­gelt. Deine Prüfung für den staatlich aner­kannten Abschluss legst du nach voll­endeter Umschu­lung bei der In­dustrie- und Han­dels­­kam­mer (IHK) Berlin ab.

Dein Lehrplan ist auf Basis der gültigen Prüfungsordnung sowie des Rahmenlehrplans erstellt und bereitet dich umfassend auf deine Prüfungen vor. Dieser enthält genau definierte Lernfelder, die dir während der Umschulungszeit als Orientierung dienen.

Unterrichtszeiten: 8:00 – 15:00 Uhr

Dauer: 24 Monate inkl. Praktikumsphase

Du suchst einen sicheren, abwechslungsreichen und fair bezahlten Beruf, verfügst über ein gewisses Organisationstalent sowie Empathie und Engagement? Das passt perfekt.

Formale Anforderungen

  • Der mittlere Schulabschluss wird empfohlen, ist aber kein Muss. Optimalerweise hast du bereits einen Beruf erlernt oder erste berufliche Erfahrungen (branchenübergreifend) gesammelt.
  • Deutsch ist nicht deine Muttersprache? Dann benötigst du mindestens Sprachlevel B2.

Zur Förderung dieser Umschulung vergeben Jobcenter und Arbeits­­agenturen Bildungs­gutscheine. Zusätzlich kann für bestandene Prüfungen eine Weiter­bildungs­­prämie von bis zu 2.500 EUR in Anspruch genommen werden. Auch die Renten­v­ersiche­rungs­träger, Berufsgenos­sen­schaften und der Berufs­för­de­rungsdienst der Bundeswehr (BFD) können Umschulungen fördern. Unsere Bildungs­­beratung informiert dich gerne ausführlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.

Berufsabschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK)

In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zu deiner Umschulung und den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen und die Zugangs­voraussetzungen zu prüfen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab und falls nötig, unterstützen wir dich bei der Auswahl eines Unternehmens für dein Praktikum.

Für die Anmeldung bei der IHK benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf. Diesen kannst du zum Gespräch mitbringen oder anschließend einreichen.

Bei allen Fragen für dich da:
Kathleen Petrich
030 48 48 58 66