Umschulung – Teilzeit
Steuerfachangestellte
Anerkannter Berufsabschluss der StBK Berlin
Steuerfachangestellte arbeiten in Kanzleien von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, in den Buchhaltungsabteilungen von Firmen, in Steuerabteilungen, bei Wirtschaftsberatern, bei Banken und Versicherungen sowie im Handel und der Industrie und sind in der Lage, alle steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Prozesse zu begleiten.
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Steuerlehre
- Buchführung (mit DATEV-Zertifikat)
- Wirtschaftsrechnen
- Verwaltung / Sacharbeitsgebiete
- Betriebswirtschaftliche Facharbeit
- Elektronische Datenverarbeitung
- Mandantenorientierte Kommunikation und Kooperation
- Büro- und Verwaltungsarbeiten
Die Teilzeit-Umschulung der Steuerfachangestellten ist sehr praxisnah angelegt und beinhaltet ein 18-monatiges, parallel zur Theorie verlaufendes Praktikum, z.B. in einer Steuerberaterkanzlei deiner Wahl. Der wesentliche Vorteil besteht für dich darin, erworbene theoretische Kenntnisse direkt im Fachpraktikum anzuwenden und Fragestellungen aus dem Betrieb zeitnah mit deinen Lehrkräften nachbesprechen zu können.
Nach etwa der Hälfte der Umschulungszeit schreibst du eine interne Zwischenprüfung als Vorbereitung auf deine Prüfung zum staatlich anerkannten Abschluss der Steuerberaterkammer Berlin (StBK).
Dein Lehrplan ist auf Basis der gültigen Prüfungsordnung und des Rahmenlehrplans für Steuerfachangestellte erstellt und bereitet dich umfassend auf deine Prüfungen vor. Er enthält genau definierte Lernfelder, die dir während der Umschulungszeit als Orientierung dienen.
Unterrichtszeiten: 8:15 – 14:30 Uhr
Dauer: 30 Monate inkl. dualer Praktikumsphase
Steuerfachangestellte haben in erster Linie Freude am analytischen und wirtschaftlichen Denken sowie eine gute mathematische Auffassungsgabe. Ebenso sind Verschwiegenheit und die Bereitschaft zum serviceorientierten Umgang mit Kunden und Mandanten ein Selbstverständnis.
Formale Anforderungen
- Du hast die Berufsbildungsreife oder eine gleichwertige Schulausbildung.
- Deutsch ist nicht deine Muttersprache? Dann benötigst du Sprachlevel B2.
Zur Förderung von Umschulungen vergeben Jobcenter und Arbeitsagenturen Bildungsgutscheine. Zusätzlich kann für bestandene Prüfungen eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2.500 EUR in Anspruch genommen werden. Auch die Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) können Umschulungen fördern. Unsere Bildungsberatung informiert dich gerne ausführlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
DATEV-Zertifikat
In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zu deiner Umschulung mit den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen und die Zugangsvoraussetzungen zu prüfen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab und falls nötig, unterstützen wir dich bei der Auswahl einer Kanzlei für dein Praktikum.
Für die Anmeldung bei der Steuerberaterkammer benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf. Diesen kannst du gerne zum Gespräch mitbringen oder anschließend einreichen.
Bei allen Fragen für dich da:
Anika Müller
030 48 48 58 52