Weiterbildung – Vollzeit

Sachkunde freiverkäufliche Arzneimittel

Modul 2: Vorbereitung IHK Sachkundeprüfung

In 3 Wochen erwirbst du mit diesem Modul das IHK-Zeugnis “Sachkunde freiverkäufliche Arzneimittel” mittels bestandener IHK-Prüfung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, deine Kompetenzen in den Bereichen Arbeitsorganisation und Kundenorientierung oder mit dem KASSEN-FÜHRERSCHEIN® zu ergänzen.

Weitere Infos zum Berufsfeld

Für eine sichere und fachgerechte Abgabe von freiverkäuflichen Arzneimitteln werden fundierte Kenntnisse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Inhaltsstoffen und Handhabung gefordert. Dieser Vorbereitungskurs vermittelt dir innerhalb von drei Wochen alle wesentlichen Inhalte, um die Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgreich abzulegen und das IHK-Zeugnis “Sachkunde freiverkäufliche Arzneimittel” zu erwerben. Ergänzend kannst du deine Kompetenzen in den Bereichen Geschäftsenglisch, Arbeitsorganisation und Kundenorientierung oder Kassensysteme erweitern.

Kursinhalte

  • Arzneimittel Sortiment: Überblick über die verschiedenen Produkt­gruppen und deren Einsatzbereiche
  • Rechtliche Grundlagen: Arzneimittelgesetz (AMG): Regelungen für den Handel mit freiverkäuf­lichen Arzneimittel; Heilmittel­werbegesetz (HWG): Vorschriften zur Bewerbung von Arzneimitteln
  • Inhaltsstoffe und Verarbeitungs­materialien: Verwendete Pflanzen, pflanzliche Inhaltsstoffe und chemische Substanzen, Umgang mit spezifischen Stoffen und deren Wirkmechanismen
  • Darreichungsformen und Verpackungen: Arten der Darreichung (z. B. Tabletten, Salben, Tropfen) und ihre Anwendungs­gebiete; Besonder­heiten bei der Verpackung und deren Kennzeichnung
  • Beipackzettel und Werbung: Verständnis und Interpretation von Beipackzetteln; zulässige und unzulässige Werbeformen für Arzneimittel
  • Praktische Tätigkeiten: Umfüllen, Abfüllen, Abpacken und Kennzeichnen nach gesetzlichen Vorgaben; Lagerung und Aufbewahrung unter Berück­sichtigung der Haltbarkeit und Sicherheitsanforderungen
  • Abschlussprüfung (IHK): Intensive Vorbereitung auf die Prüfungsinhalte; Simulation von Prüfungssituationen, um das Gelernte zu festigen

Diesen Kurs kannst du mit weiteren Modulen als ergänzende Qualifikation kombinieren:

  • Kassentraining: Grundlagen moderner Kassensysteme und Zahlungsprozesse (Modul 1)
  • Arbeitsorganisation und Kundenorientierung: Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und den Umgang mit Kunden

Du erhältst zunächst eine Übersicht mit genau definierten Lernzielen, die dir während der Weiterbil­dungszeit als Orientierung dienen.

Der Unterricht gliedert sich in Theorie und Praxisübungen auf und endet mit der IHK-Sach­kunde­prüfung für freiver­käufliche Arznei­mittel. Bestehst du diese, erhältst du ein IHK-Zertifikat als Qualifi­kations­nachweis.

Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Dozenten aus den jeweiligen Fachgebieten. Die meisten unserer Lehrkräfte sind parallel zu ihrer Lehrtätigkeit in ihrem Fachbereich tätig, somit wird ein professioneller, praxisnaher und zeitgemäßer Unterricht gewährleistet.

Unterrichtszeiten: 8:00 – 15:00 Uhr

Dauer: 3 Wochen

Du hast Freude am Umgang mit Menschen, verfolgst neu entstehende Trends und setzt dich gerne mit Fragen zu Gesundheitsprodukten auseinander.

  • Es gibt keine bildungs- oder berufspraktischen Zugangsvoraussetzungen.

Für eine Tätigkeit im Handel wird die Grundqualifikation: Erwerb des Kassenführerscheins empfohlen.

Zur Förderung von Umschulungen und beruflicher Weiterbildung vergeben Jobcenter und Arbeitsagenturen den Bildungsgutschein. Auch die Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) haben entsprechende Förderprogramme.

Für Unternehmen ist eine Förderung der Weiterbildung von Mitarbeitern durch die Agentur für Arbeit über das Qualifizierungschancengesetz, sowie durch das Jobcenter über das Teilhabe­chancengesetz möglich.

 

IHK-Zertifikat

In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zu deiner Fortbildung und den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen. Wenn alles passt und du eine Förderzusage von deinem Kostenträger erhältst, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab.

Bei allen Fragen für dich da:
Dunja Schreiter
030 48 48 58 58