Weiterbildung – Teilzeit

Finanzbuchführung mit DATEV und Lexware

Modul 2

In diesem Modul lernst du die Aufgaben und rechtlichen Grundlagen der Finanz­buchhaltung kennen. Du arbeitest mit MS Excel, DATEV und Lexware und erfährst, wie du Stammdaten erfasst, Geschäfts­vorfälle buchst und Privatkonten, Umsatzsteuer sowie Betriebs­ausgaben korrekt verbuchst.

Außerdem erhältst du einen umfassenden Einblick in die Bereiche des betrieblichen Rechnungs­wesens und wirst gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbereitet.

Weitere Infos zum Berufsfeld

Systematischer Einstieg in die Buchführung und in buchhalterische Vorgänge mit dem Schwerpunkt Finanzbuchhaltung.

Modul 2

  • Bereiche des betrieblichen Rechnungswesens
  • Aufgaben der Finanzbuchhaltung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Tabellenkalkulation mit Excel
  • Buchführung mit Lexware (Einführung, Erfassung von Stammdaten, Finanzbuchhaltung)
  • Privatkonten, Buchungen im Personalbereich, Sachanlagen
  • Buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer
  • Betriebsausgaben
  • DATEV (Einführung, Erfassung von Stammdaten, Finanzbuchhaltung, Beleggeschäftsgänge)
  • Integrationsunterstützung in den Arbeitsmarkt

In 11 Wochen (Teilzeit) kombiniert dieser Buchhaltungskurs fachliche Kenntnis­vermittlung mit praktischer Anwen­dung, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden.

Modul 2 endet mit einer realis­tischen DATEV-Abrechnung. Für die erfolgreiche Bearbeitung des praktischen Anwen­dungsfalls erhältst du ein zusätzliches DATEV-Zertifikat.

Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Dozenten aus den jeweiligen Fachgebieten. Die meisten unserer Lehrkräfte sind parallel zu ihrer Lehrtätigkeit in ihrem Fachbereich tätig, somit wird ein profes­sioneller, praxisnaher und zeitgemäßer Unterricht gewährleistet.

Dauer: 11 Wochen

Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen; solide PC-Kenntnisse sind jedoch empfeh­lenswert.

Die Schulung richtet sich an Berufs­- und Quereinsteiger, Gründer sowie Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung erweitern oder auffrischen möchten.

Zur Förderung von Umschulungen und beruflicher Weiterbildung vergeben Jobcenter und Arbeitsagenturen den Bildungsgutschein. Auch die Renten­versicherungs­träger, Berufs­genossen­schaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) haben entsprechende Förderprogramme.

Teilnahmebescheinigung
DATEV-Zertifikat

In einem persönlichen Beratungs­gespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zur Fortbildung mit allen verfügbaren Förder­möglich­keiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennen­zulernen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungs­vertrag ab.

Bei allen Fragen für dich da:
Kathleen Petrich
030 48 48 58 66