Weiterbildung – Vollzeit
KI-Anwendungen für Büroberufe
Praxiswissen zum Einsatz von KI-Tools
Unsere KI-Weiterbildung für Büro- und Verwaltungskräfte aller Branchen vermittelt praxisnahes Wissen zu Künstlicher Intelligenz (AI) und den wichtigsten Tools wie ChatGPT AI oder DeepSeek. Die 4-wöchige Schulung zeigt dabei nicht nur, wie KI funktioniert, sondern befähigt dich dazu, die wichtigsten Anwendungen gezielt und verantwortungsvoll im Arbeitsalltag einzusetzen.
Um den praxisnahen und verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu erleichtern, wurde dieser Kurs speziell für Quereinsteiger konzipiert. Ziel ist es, grundlegende IT- und KI-Kenntnisse zu erwerben und Schritt für Schritt an den sicheren und produktiven Umgang mit KI-Anwendungen im Büroalltag herangeführt zu werden.
Wissen
- Überblick über IT-Bereiche
- Internet- und Clouddienste
- KI /AI Entstehung und Definition
- KI-Tools im Vergleich
- Grenzen der aktuellen KI
- Einflüsse von Recht auf KI
- Geistiges Eigentum / Urheberrecht
- DSGVO bei Verwendung von KI
- Plagiatscheck mit KI
- Ethische Aspekte der KI
Verstehen und Anwenden
- Einführung KI im kreativen Kontext
- Generieren von Inhalten
- KI zur Automatisierung von Aufgaben
- Generieren von E-Mails mit KI
- Einführung KI im Multimedia Bereich
- Sprache, Video, Musik und Druckprodukte mit KI
- KI Kundenservice im Alltag
- Verwendung von KI Chatbots
- KI und Social Media
- KI im Vertrieb
- Praktisches Abschlussprojekt
Der Zertifikatskurs dauert 4 Wochen und kombiniert den Frontalunterricht mit praktischer Anwendung. Projekttage mit praxisbezogenen Aufgaben ergänzen die Kenntnisvermittlung, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen.
Die Schulung ist thematisch so aufgebaut, dass zunächst die IT- und KI-Grundlagen vermittelt werden, bevor im weiteren Verlauf konkrete KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen beruflichen Kontexten vorgestellt und erprobt werden. Wichtige rechtliche und ethische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Chancen und Risiken beim Einsatz von KI im Büroalltag.
Am Ende steht ein umfangreiches Abschlussprojekt, in dem das erlernte Wissen kreativ und praxisnah umgesetzt und präsentiert wird.
Dauer: 4 Wochen
Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen; grundlegende PC-Kenntnisse sind empfehlenswert.
Die Schulung richtet sich an Bürokräfte, die für die Sicherung ihres Arbeitsplatzes bzw. den erfolgreichen Wiedereinstieg ihre digitalen Kompetenzen erweitern möchten.
Für diese Weiterbildung vergeben Arbeitsagenturen und Jobcenter Bildungsgutscheine. Auch die Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) haben entsprechende Förderprogramme. Zudem kann ein monatliches Weiterbildungsgeld in Anspruch genommen werden.
Berufstätig? Arbeitgeber können zur Finanzierung des Lehrgangs das Qualifizierungschancengesetz in Anspruch nehmen.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zur Fortbildung mit allen verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab.
Bei allen Fragen für dich da:
Kathleen Petrich
030 48 48 58 66