Weiterbildung – Teilzeit
Lohnbuchhaltung mit DATEV
Modul 1
In diesem Modul erwirbst du umfassende Grundlagenkenntnisse der Lohnbuchhaltung und lernst, Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Vorgaben sowie arbeitsrechtlicher Aspekte sicher zu erstellen. Du arbeitest praxisnah mit DATEV und Lexware und erhältst erste Einblicke in die Baulohnabrechnung.
Systematischer Einstieg in die Buchführung und in buchhalterische Vorgänge mit dem Schwerpunkt Lohnbuchhaltung.
Modul 1
- Grundlagen und Begriffsklärung
- Löhne, Gehälter und Zuwendungen
- Lohnsteuerberechnungen
- Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Personalwirtschaft
- Arbeitsrecht / Steuerrecht
- Lohnbuchhaltung mit DATEV / Lexware
- Baulohnabrechnung inkl. DATEV (Anwendungsfall)
In 7 Wochen (Teilzeit) kombiniert dieser Buchhaltungskurs fachliche Kenntnisvermittlung mit praktischer Anwendung, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Das Modul endet mit einer realistischen DATEV-Abrechnung. Für die erfolgreiche Bearbeitung dieses praktischen Anwendungsfalls erhältst du ein zusätzliches DATEV-Zertifikat.
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Dozenten aus den jeweiligen Fachgebieten. Die meisten unserer Lehrkräfte sind parallel zu ihrer Lehrtätigkeit in ihrem Fachbereich tätig, somit wird ein professioneller, praxisnaher und zeitgemäßer Unterricht gewährleistet
Dauer: 7 Wochen
Es gibt keine fachlichen Voraussetzungen; solide PC-Kenntnisse sind jedoch empfohlen.
Die Schulung richtet sich an Berufs- und Quereinsteiger, Gründer sowie Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die fachliche Kenntnisse im Bereich Buchhaltung aufbauen oder auffrischen möchten.
Für diese Weiterbildung vergeben Arbeitsagenturen und Jobcenter Bildungsgutscheine. Auch die Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) haben entsprechende Förderprogramme. Zudem kann ein monatliches Weiterbildungsgeld in Anspruch genommen werden.
DATEV-Zertifikat
In einem persönlichen Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen zur Fortbildung mit allen verfügbaren Fördermöglichkeiten. Wir beantworten deine Fragen und nehmen uns Zeit, dich besser kennenzulernen. Wenn alles passt, schließen wir gemeinsam einen Schulungsvertrag ab.
Bei allen Fragen für dich da:
Kathleen Petrich
030 48 48 58 66