Ohne geht nicht

Egal ob jemand Rechts­anwaltsfachangestellte:r, Rechts­anwalts- und Notar­fachan­gestellte:r oder Notar­fachan­gestellte:r werden will, es bedeutet vor allem eines: sie oder er interes­siert sich für Recht und Gesetz und ist bereit, einen stressigen Joballtag mit anspruchs­vollen Heraus­forde­rungen zu bewäl­tigen.

Die rechte (oder linke) Hand der Anwäl­tinnen und Anwälte übernimmt eine Menge Verant­wor­tung und das schränkt den Kreis poten­zieller Interes­senten doch stark ein. Lange Zeit wurde die Relevanz dieser Berufs­gruppe unter­schätzt und hatte sowohl gegen ein schlech­tes Image kämpfen müssen, als auch gegen feh­lende Aner­ken­nung.

Doch dieses Image wandelt sich offen­bar und Kanzleien erkennen trotz modern­ster Technik, dass eine ausge­bildete Fachkraft durch nichts zu ersetzen ist.

Das Anwaltsblatt titelte im Jahr 2018 mit Zeilen wie: “Der Markt ist nahezu leergefegt” oder “Der Mangel ist da und er ist drastisch”. Belegt werden diese Aus­sagen mit unter­mauern­den Studien­hinwei­sen und Jahres­verglei­chen.

Doch was bedeutet das für Dich?

Ganz einfach: Wenn Du Dich für dieses Berufs­feld interessierst, nutze die Chance und finde Deinen Platz in dieser Branche. Der Arbeits­markt bietet erfolg­reichen Absol­venten eine große Auswahl an Arbeit­gebern mit einer Menge Verhand­lungs­spiel­raum (wenn man das möchte).

Unser Beratungsteam informiert und Dich umfassend zum Beruf und Deinen Möglich­keiten.

P.S. Der nächste Umschulungs­termin ist der 01. April 2019 (ohne Scherz ;-)

Euer Concept Berlin-Team

Beitrag Teilen!

Neueste Beiträge

Kategorien

Schlagwörter