Alltagsbegleiter in der Pflege
Slide 1
Mit Herz und Kompetenz

Mach den Unterschied im Leben anderer und starte jetzt in eine sinnstiftende Zukunft.

Betreuungs­assistenz

Alltagsbegleiter nach §§ 43b und 53c SGB XI

Bist du ein Mensch, der gerne hilft und mitfühlt? Dann nutze dein Talent, um anderen Menschen den Alltag zu erleichtern.

Als Betreuungs­kraft bist du nicht nur eine wertvolle Stütze im Alltag, sondern auch Zuhörer, Motivator und Begleiter für Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Beeinträch­­tigungen deine Unterstützung brauchen.

Nächste Startmöglichkeiten

  • Betreuungsassistenz (Vollzeit)

    Start: 11.06.2025, 01.10.2025

    Dauer: 12 Wochen inkl. Praktikum

    Typ: Weiterbildung

    Info: Noch Plätze frei

  • Betreuungsassistenz (Teilzeit)

    Start: 11.06.2025, 01.10.2025

    Dauer: 13 Wochen inkl. Praktikum

    Typ: Weiterbildung

    Info: Noch Plätze frei

  • Zusatzmodul: Pflegebasiskurs plus Fahrschulausbildung 
  • Praxiskooperationen mit exzellenten Pflegeinrichtungen
  • Praktischer Unterricht
  • Spezialräume mit Pflegeausstattung
  • Kostenfreier Zusatzunterricht (Nachhilfe)
  • Persönliche Begleitung

Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Pflegeverständ­nisses wirst du in der hauspfle­gerischen Versorgung und Aktivierung von vorwiegend alten Menschen tätig.

Folgende Inhalte bestimmen deinen Praxisalltag

  • Ganzheitliche Betreuung alter und kranker Menschen
  • Zwischenmenschliche Kommuni­kation und Interaktion
  • Aktivierung und Beschäftigung (Basteln, Zeichnen, Bewegen)
  • Begleitung und Transport (Arztbesuche, Spaziergänge, Einkäufe)

Einsatzmöglichkeiten

  1. Pflege-/Seniorenheime
  2. Ambulante Dienste und Pflegestützpunkte
  3. Selbstständige Tätigkeit

Das bringst du mit:

  • soziales Interesse
  • körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Kommunikationsgeschick
  • Einfühlungsvermögen und Empathie
  • großes Verantwortungsbewusstsein
  • Geduld und Verständnis

Nicht zu empfehlen ist der Beruf, wenn die Arbeit an Wochenenden oder in der Nacht für dich nicht in Frage kommt oder wenn dir die unmittelbare Nähe zu Menschen (auch Ausscheidungen) Probleme bereitet.

Der Betreuungskurs kann in verschiedenen Varianten absolviert werden:

Die Weiterbildung enthält ein vier­wöchiges Pflichtpraktikum in einer Pflegeeinrichtung, welches im Anschluss an die theoretische Ausbildung absolviert wird.

Der Unterricht startet in der Regel um 8:30 Uhr und endet um 15:30 Uhr (Vollzeit) oder 14:30 Uhr (Teilzeit).

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Prüfung erhältst du ein Trägerzertifikat als Berechti­gungsnachweis für die Tätigkeit als Betreuungskraft gemäß §§ 43b und 53c SGB XI.

Noch kein Führerschein? In Kombination mit dem Pflegebasiskurs kannst du deine Fahrschulausbildung parallel absolvieren.

Das Pflegewesen bietet heute wie in Zukunft unzählige Möglichkeiten für professionelle Pflegekräfte auf allen Ebenen. Mit folgenden Qualifikationen kannst du deine Karriere aufbauen. Wir beraten dich gerne zu deinem persönlichen Berufsweg.

Lass dich kostenfrei beraten.

Nachricht senden

Wunschberuf gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

Häufig gefragt

Du hast weitere allgemeine Fragen? Wir haben Antworten.

Ähnliche Angebote

Finde weitere interessante Kursangebote in diesem Berufsfeld.