Künstliche Intelligenz Weiterbildung
Slide 1
Update für den Beruf

Mit dem richtigen Know-how werden sie dich auf Händen tragen.

Lohn- und Finanzbuchhaltung

Praxiswissen für die betriebliche Buchhaltung

In der heutigen Geschäftswelt, insbesondere in kleinen und mittel­ständischen Unternehmen (KMU), sind Allrounder gefragt, die in verschiedenen Bereichen kompetent agieren können. Buchhalterische Skills sind dabei extrem wertvoll und genau hier setzt diese modulare Kursreihe an.

Nächste Starttermine

  • Praxiswissen Lohnbuchhaltung (Modul 1)

    Start: auf Anfrage

    Dauer: 7 Wochen

    Typ: Weiterbildung

    Info: Bald im Angebot

  • Betriebliche Finanzbuchführung (Modul 2)

    Start: auf Anfrage

    Dauer: 11 Wochen

    Typ: Weiterbildung

    Info: Bald im Angebot

  • Jahresabschluss in der Buchhaltung (Modul 3)

    Start: auf Anfrage

    Dauer: 4 Wochen

    Typ: Weiterbildung

    Info: Bald im Angebot

  • Buchhaltung kompakt inkl. DATEV

    Start: auf Anfrage

    Dauer: 22 Wochen

    Typ: Weiterbildung

    Info: Bald im Angebot

  • Erwerb anwendungsbezogener DATEV-Zertifikate
  • Aktuelles und rechtssicheres Know-how
  • Praktische Anwendungsfälle
  • Learn-Life-Balance im Teilzeitkurs
  • 100% kostenfrei mit Bildungsgutschein
  • Förderung für Berufstätige möglich

Typische buchhalterische Aufgaben im Unternehmen sind die Abwicklung von Geschäftsvorfällen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder die Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen. Diese Qualifikation ist in nahezu allen Branchen gefragt, da jede Firma ihre Buchhaltung ordnungsgemäß führen und Löhne korrekt abrechnen muss.

Fachliche Kenntnisse

  • Rechnungs- und Mahnwesen
  • Gehalts- und Lohnabrechnung
  • Buchung und Korrektur von Geschäfts­vorfällen
  • Erstellung von Jahres­abschlüssen
  • Fristen und Gesetze

Übergreifende Fähigkeiten

  • Arbeiten mit DATEV / Lexware
  • Belegorganisation und Dokumentation
  • Tabellenkalkulation für Auswertungen
  • Termin- und Fristüberwachung

Der Kurs richtet sich an Berufs- und Quereinsteiger, Gründer sowie Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die sich Fähigkeiten im Bereich Buchhaltung aneignen oder diese erweitern möchten. Kaufmännische Erfahrung und grundlegende PC-Kenntnisse sind empfehlenswert.

Soft Skills

Du magst Präzision, denkst analytisch, hast ein gutes Zahlenverständnis sowie eine strukturierte Arbeitsweise und behältst auch bei komplexeren Aufgaben den Überblick.

In der modularen Weiterbildung machen wir dich fit für den Einsatz im Rechnungs­wesen – praxisnah und staatlich gefördert. Der Präsenz­unterricht startet in der Regel um 8:30 Uhr und endet um 14:30 Uhr.

Themenschwerpunkte

  • Kontenrahmen und Buchungstechniken
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Gewinnermittlung und Umsatzsteuerkenntnisse
  • Jahresabschluss vorbereiten
  • Grundlagen der Kosten- Leistungsrechnung
  • Baulohnabrechnung
  • DATEV / Lexware

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Träger­zertifikat sowie anwendungs­bezogene DATEV-Zertifikate als Nachweise für deinen Kompetenzerwerb.

Mit dieser Weiterbildung kannst deine berufliche Position deutlich verbessern. Fachlich qualifizierte Kräfte in der Buchhaltung und Lohnabrechnung sind sehr gefragt, vor allem wenn du mit Buchhaltungssoftware wie DATEV oder Lexware umgehen kannst. Abhängig von der Vorausbildung und Berufspraxis besteht die Möglichkeit, später weitere Qualifikationen wie z.B. den Bilanzbuchhalter anzuschließen.

News & Interessantes

aus «Büro und Wirtschaft»

Lass dich kostenfrei beraten.

Nachricht senden

Wunschkurs gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht.

Häufig gefragt

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Ähnliche Angebote

Finde weitere interes­sante Kurs­angebote in diesem Berufsfeld.