Haus- und Altenpflege
Slide 1
Kompetent helfen.

Deine Chance für den qualifizierten Quereinstieg in die Pflege.

Pflegehelfer (Pflegebasischein)

optional mit Fahrschulausbildung Klasse B

Eines der wichtigsten sozialen Berufsfelder ist die Pflege alter und kranker Menschen. Ohne engagierte Pflegekräfte würde unsere immer älter werdende Gesellschaft ganz schön alt aussehen.

Die Basis für professio­nelles Arbeiten in der Pflege ist der Pflegebasiskurs in dem du alle pflegerischen Grundlagen für den Einsatz als Pflege­hilfskraft erwirbst.

Nächste Startmöglichkeiten

  • Pflegebasiskurs (Vollzeit)

    Start: 06.08.2025

    Dauer: 12 Wochen inkl. Praktikum

    Typ: Weiterbildung

    Info: Noch Plätze frei

  • Pflegebasiskurs (Teilzeit)

    Start: 06.08.2025

    Dauer: 13 Wochen inkl. Praktikum

    Typ: Weiterbildung

    Info: Noch Plätze frei

  • Mobile Haus- und Altenpflege (inkl. Führerschein)

    Start: 11.06.2025

    Dauer: 20 Wochen inkl. Praktikum

    Typ: Weiterbildung

    Info: Noch Plätze frei

  • Option: Fahrschulausbildung mit Führerschein Klasse B
  • Praxiskooperationen mit exzellenten Pflegeinrichtungen
  • Praktischer Unterricht
  • Spezialräume mit Pflegeausstattung
  • Kostenfreier Zusatzunterricht (Nachhilfe)
  • Persönliche Begleitung

Der Pflegebasisschein dient als Nachweis über eine fachliche Schulung in der Pflege und ist häufig Voraussetzung, um in der Pflege tätig zu werden oder Angehörige im häuslichen Umfeld fachgerecht zu unterstützen. Hierfür bekommst du wissen­schaftlich fundiertes Wissen, praktisch und leicht verständlich erklärt, so dass du bestens auf deinen Berufsalltag vorbereitet bist.

Auf der Grundlage eines ganzheit­lichen Pflegeverständnisses unterstützt du Pflegefachkräfte in der grund­pflegerischen sowie hauswirt­schaftlichen Versorgung und Aktivierung pflege­bedürftiger Menschen und wirst damit ein wichtiger Teil ihres Lebens.

Einsatzmöglichkeiten

  • Ambulante und häusliche Pflege
  • Sozialstationen
  • Pflegestützpunkte
  • Mobile Pflegedienste
  • Senioren- und Pflegeheime
  • Krankenhäuser
  • Rehabilitationskliniken

Das bringst du mit:

  • soziales Interesse
  • körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Kommunikationsgeschick
  • Einfühlungsvermögen und Empathie
  • großes Verantwortungsbewusstsein
  • Geduld und Verständnis

Nicht zu empfehlen ist der Beruf, wenn die Arbeit an Wochenenden oder in der Nacht für dich nicht in Frage kommt oder wenn dir die unmittelbare Nähe zu Menschen (auch Ausscheidungen) Probleme bereitet.

Der Pflegebasiskurs kann in verschiedenen Varianten absolviert werden:

  • Vollzeit: 12 Wochen (mit Fahrschulausbildung möglich)
  • Teilzeit: 13 Wochen (ohne Fahrschule)

Die Weiterbildung enthält ein vier­wöchiges Pflichtpraktikum in einer Pflegeeinrichtung, welches im Anschluss an die theoretische Ausbildung absolviert wird.

Möchtest du in erster Linie in der Hauspflege tätig werden und Menschen in ihrem Zuhause pflegen? Dann brauchst du einen Führerschein Klasse B.

Der Pflegehelferkurs (in Vollzeit!) kann optional mit Führerschein besucht werden.

Die Fahrschulausbildung beginnt parallel zu deinem Pflegekurs. In ca. 70 Unterrichts­stunden absolvierst bei unserer Koopera­tionsfahr­schule die notwendigen Theorie- und Praxis­stunden und legst deine Führer­scheinprüfung der Klasse B ab.

Infos zur mobilen Pflege

Der Unterricht startet in der Regel um 8:30 Uhr und endet um 15:30 Uhr (Vollzeit) oder 14:30 Uhr (Teilzeit).

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Prüfung erhältst du den Pflege­basis­schein als Berechti­gungsnachweis für eine Tätigkeit mit grundpfle­gerischen Aufgaben.

Themenschwerpunkte

  • Grundmedizinische Versorgung und Notfall-Hilfe
  • Alltagsbewältigung
  • Hygiene (allgemeine Körperpflege, Raumhygiene)
  • Umgang mit erkrankten Menschen (Demenz)
  • Unterstützung und Transport (Arztbesuche, Spaziergänge mit dem Rollstuhl)
  • Begleitung von Sterbenden

Das Pflegewesen bietet heute wie in Zukunft unzählige Möglichkeiten für professionelle Pflegekräfte auf allen Ebenen. Mit folgenden Qualifikationen, kannst du deine Karriere aufbauen. Wir beraten dich gerne zu deinem persönlichen Berufsweg.

Lass dich kostenfrei beraten.

Nachricht senden

Wunschberuf gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht.

Häufig gefragt

Du hast weitere allgemeine Fragen? Wir haben Antworten.

Ähnliche Angebote

Finde weitere interes­sante Kurs­angebote in diesem Berufsfeld.