Haus- und Altenpflege (Pflege-Basisschein)
Die Schulung setzt sich aus zwei Modulen zusammen. Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Pflegeverständnisses arbeitest Du in der hauspflegerischen Versorgung und Aktivierung von vorwiegend alten Menschen. Du lernst in einer Mischung aus Theorie und Praxis. Beide Module kannst Du einzeln oder zusammen abschliessen Modul 2.
Lernfelder Modul I Pflege-Basisschein:
- Pflegerische Grundkenntnisse
- Alterstypische Krankheitsbilder
- Pflegeprozesse
- Pflegeplanung und -dokumentation
- Einführung in die Gerontologie
- Gerontopsychiatrische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe/ Verhalten im Notfall
- Zwischenmenschliche Kommunikation
- Ernährungslehre
- Gesetzeskunde
- Rollstuhl-Training
- Bewerbungs- und Kommunikationstraining für Deinen Erfolg im Arbeitsmarkt
- Praktikum, vier Wochen in einer Pflegeeinrichtung
Jedes Modul schließt mit einem Praktikun in einer Pflegeeinrichtung ab. Bei der Teilnahme an beiden Modulen wird nur ein Praktikum absolviert.
Gut zu wissen:
Als Bürgergeldempfänger/in erhälst Du für diese Weiterbildung zusätzlich eine monatlichen Bürgergeld-Bonus in Höhe von 75 Euro.