Ausbildung: Auf jeden Fall was mit Menschen!
Die Frage nach der richtigen Ausbildung ist für die Meisten von uns gar nicht so leicht zu beantworten.
Zukunftssicher muss sie sein, Aufstiegsmöglichkeiten muss sie haben, sinnstiftend wäre toll und Spaß sollte einem der spätere Beruf auch machen. Wenn Dir eine Berufsausbildung mit Menschen am Herzen liegt, dann können sich alle oben genannten Vorstellungen erfüllen. Für den Weg dorthin bist Du hier genau richtig. Für welchen Bereich bzw. Beruf interessierst Du Dich?
Unsere nächsten Starttermine in Berlin
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen
Die Ausbildungsverordnung (auch: § 5 im Berufsbildungsgesetz BBiG) bildet die rechtliche Grundlage für eine duale Ausbildung. Die verschiedenen Ausbildungsberufe enthalten dabei berufsspezifische Vorgaben, die den jeweiligen Anforderungen der Kammern und Behörden unterliegen.
Das System nennt sich „dual“, weil die Auszubildenden dabei sowohl einen praktischen als auch einen theoretischen Teil durchlaufen. Nach insgesamt drei bis dreieinhalb Jahren schließt die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab
(Sozialassistenz: 2 Jahre).
Während der gesamten Ausbildung lernst Du in einem Betrieb die praktischen Grundfertigkeiten für Deinen Beruf. Dieser praktische Anteil beträgt zwei bis vier Werktage pro Woche (abhängig von der jeweiligen Berufsausbildung und Deinem Ausbildungsjahr). An den restlichen Werktagen ergänzt Du in der Berufsschule / Berufsfachschule Deinen Praxisbezug mit theoretischem Wissen.
(Quelle: Ausbildung.info)
Beides! Denn Du erhältst, genau wie bei einer betrieblichen Ausbildung, eine monatliche Ausbildungsvergütung vom Praktikumsbetrieb.
Das anfallende Schulgeld und die jeweiligen Fördermöglichkeiten sind abhängig davon, welchen Ausbildungsberuf Du wählst.
Lass Dich hierzu von uns ausführlich beraten.
Mit über 25 Jahren Unterrichtserfahrung betrachten auch wir den dualen Ausbildungsverlauf als den nachhaltigsten und somit erfolgreichsten Lernprozess. Deshalb unterrichten wir in allen Ausbildungs- und Umschulungsklassen mit wöchentlich parallel verlaufenden Theorie- und Praxisanteilen.
Der wesentliche Vorteil besteht für Dich im ausgewogenen Verhältnis erworbener theoretischer Kenntnisse, welche im Fachpraktikum direkt angewendet werden können.
Gleichzeitig vermeiden wir damit, dass Du Dich von einem mehrmonatigen “Schulberg” erdrückt fühlst und stattdessen richtig Lust zu Lernen hast, wenn Du bei uns in der Schule bist.
Wir wollen auch in der Lage sein, Dich im Praktikum optimal zu begleiten. Das gelingt uns besser, wenn wir Dich jede Woche sehen und gleich über alles reden können, was im Praktikum passiert.