Auf die Plätze. Umschulung. Los!
Eine Umschulung ist eine gute Gelegenheit, sich noch einmal komplett neu zu orientieren oder auch nachträglich einen Berufswunsch zu erfüllen. Sie wird in der Regel als verkürzte Zweitausbildung absolviert, sodass Sie bereits nach zwei Drittel der regulären Ausbildungszeit Ihren Abschluss machen.
Es lohnt sich diesen Weg zu gehen, denn mit einer staatlich anerkannten Qualifikation erhöhen sich Ihre Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung mit besserem Einkommen wesentlich.

Wie finde ich den richtigen Umschulungsberuf?
Vielleicht sind Sie noch nicht ganz sicher, welcher Beruf der richtige für Sie ist. Hierzu beraten wir Sie ausführlich und entsprechend Ihrer persönlichen Vorstellungen.
Haben Sie bereits eine Idee zu Ihrem Wunschberuf, möchten aber genauer wissen, ob er wirklich zu Ihnen passt? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Probetag im Unterricht zu absolvieren. Ein Feedbackgespräch, mit erfahrenen Umschulungsteilnehmern, wird Ihnen gewiss Aufschluss geben.
Unsere nächsten Starttermine in Berlin
Weitere Informationen zu unseren Umschulungen
So vielfältig wir Menschen sind, so vielfältig sind auch die Gründe für eine berufsbildende Maßnahme auf dem zweiten Bildungsweg. Aus folgenden Anlässen kann eine Umschulung sinnvoll sein:
- Wunsch nach beruflicher Neuorientierung
- drohende oder bestehende Arbeitslosigkeit
- Berufsunfähigkeit (bspw. durch Verletzungen oder chronische Krankheit, aufgrund dessen die weitere Ausübung des erlernten Berufs nicht möglich ist)
- Unzufriedenheit im alten Beruf (bspw. wegen Schichtarbeit, Mobbing oder fehlender Zukunftsperspektiven)
- berufliche Umstellung nach der Schwangerschaft/ Erziehungszeit
Jede unserer Umschulungen beenden Sie mit einem staatlich anerkannten Kammerabschluss und erreichen damit die volle Fachqualifikation.
Die Dauer Ihrer Umschulung beträgt zwischen 24 Monaten und 30 Monaten und beinhaltet eine mehrmonatige duale Praktikumsphase, in welcher Sie alle fachpraktischen Kenntnisse und Fertigkeiten Ihres zukünftigen Berufes erlernen.
Nach über 25 Jahren Unterrichtserfahrung betrachten wir den dualen Umschulungsverlauf als den nachhaltigsten und somit erfolgreichsten Lernprozess. Deshalb unterrichten wir in allen Umschulungsklassen mit wöchentlich parallel verlaufenden Theorie- und Praxisanteilen. Der wesentliche Vorteil besteht für Sie im ausgewogenen Verhältnis erworbener theoretischer Kenntnisse, welche im Fachpraktikum direkt angewendet werden können.
Eine Umschulung kann unter anderem vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder durch die Deutsche Rentenversicherung gefördert werden. Je nach persönlicher Sachlage ist es möglich, während der gesamten Umschulungszeit Arbeitslosengeld I oder II bzw. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu erhalten.
Lassen Sie sich zu allen Fördermöglichkeiten von uns beraten.
Die genauen Vorgaben variieren von Beruf zu Beruf, insofern lohnt es sich in jedem Fall für Sie, Kontakt zu unseren Bildungsberater:innen aufzunehmen. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und können genau einschätzen, wie erfolgversprechend Ihre Zulassungschancen sind.