

In jeder Hinsicht.
Entdecke unsere Bildungsangebote.
Auf der Suche nach deiner Zukunft?
Wir helfen dir gerne weiter.
Kompetent durch Weiterbildung
Neue Perspektiven für beruflichen Erfolg
Ob du deine Karriere vorantreiben, neue Fähigkeiten erwerben oder dich persönlich weiterentwickeln möchtest – mit gezielter Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige Chancen für eine erfolgreiche Zukunft.
- Zertifizierte Abschlüsse
- Volle Kostenübernahme
- Geprüfte Praxiseinrichtungen
- Kombinierbare Module
- Persönliche Begleitung
- Interkultureller Schulcampus
- Hilfe bei Bewerbung und Jobsuche
Mit einer Vollzeitweiterbildung kannst du dir in kurzer Zeit neues Wissen aneignen oder eine berufliche Qualifikation erwerben. Mit täglichem Unterricht und einem straffen Zeitplan ermöglicht sie dir einen schnellen Abschluss und einen zügigen Einstieg in neue Tätigkeitsfelder. Diese Form der Weiterbildung eignet sich besonders, wenn du aktuell nicht berufstätig bist oder dich voll und ganz auf deine berufliche Weiterentwicklung konzentrieren möchtest.
Teilzeitweiterbildungen bieten dir die Möglichkeit, neue berufliche Qualifikationen flexibel und stressfrei zu erwerben. Durch kürzere Unterrichtszeiten lassen sich Beruf, Familie und Alltag besser miteinander vereinbaren. Besonders für Quereinsteiger oder Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, ist das Teilzeitmodell eine attraktive Option.
Fachkompetenz und verantwortungsvolle Aufgaben gehen in der Regel mit attraktiveren Positionen im Betrieb und besseren Verdienstmöglichkeiten einher.
Dies ist für viele Menschen ein guter Grund, sich neben der Berufstätigkeit stetig weiter zu qualifizieren. Wenn Sie sich in Ihrem Berufsfeld spezialisieren und Aufgaben übernehmen möchten, für die eine Zusatzqualifikation notwendig ist, empfiehlt sich eine berufsbegleitende Fortbildung.
Kostenfreie Beratung
Gesellschaft für aktuelle Berufsbildung
Maria Höppner
Montag bis Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Förderung und Finanzierung
Du willst eine Weiterbildung absolvieren und hast Fragen zur Finanzierung? Wir informieren dich zu allen Fördermöglichkeiten.
Unsere nächsten Starttermine
Berufsperspektive Gesundheitswesen
Start: 16.06.2025
Dauer: 9 Wochen
Typ: Berufliche Grundqualifikation
Info: Noch Plätze frei
Berufsperspektive Organisation und Verwaltung
Start: 16.06.2025
Dauer: 9 Wochen
Typ: Berufliche Grundqualifikation
Info: Noch Plätze frei
Betreuungsassistenz (Teilzeit)
Start: 01.10.2025
Dauer: 13 Wochen inkl. Praktikum
Typ: Weiterbildung
Info: Noch Plätze frei
Betreuungsassistenz (Vollzeit)
Start: 01.10.2025
Dauer: 12 Wochen inkl. Praktikum
Typ: Weiterbildung
Betriebliche Finanzbuchführung (Modul 2)
Start: auf Anfrage
Dauer: 11 Wochen
Typ: Weiterbildung
Info: Bald im Angebot
Buchhaltung kompakt inkl. DATEV
Start: auf Anfrage
Dauer: 22 Wochen
Typ: Weiterbildung
Info: Bald im Angebot
Fachwirtin | Fachwirt Gesundheit und Soziales (IHK)
Start: 17.11.2025
Dauer: 19 Monate (Präsenzunterricht)
Typ: Aufstiegsfortbildung
Info: Plätze frei
Jahresabschluss in der Buchhaltung (Modul 3)
Start: auf Anfrage
Dauer: 4 Wochen
Typ: Weiterbildung
Info: Bald im Angebot
Weitere Informationen zu unseren Weiterbildungen
Vielleicht bist du noch nicht ganz sicher, welcher Fachbereich der richtige für dich ist? Hierzu beraten wir dich umfassend und auf Grundlage deines ganz persönlichen Profils.
Oder hast du bereits eine Idee zu deinem Weiterbildungsweg, möchtest aber genauer wissen, ob er inhaltlich deinen Vorstellungen entspricht? Dann bieten wir dir die Möglichkeit, einen Probetag im Unterricht zu absolvieren. Ein Feedbackgespräch mit unseren derzeitigen Schulungsteilnehmern wird dir gewiss Aufschluss geben.
Jede zertifizierte Weiterbildung kann unter anderem vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder durch die Deutsche Rentenversicherung gefördert werden. Je nach persönlicher Sachlage ist es möglich, während der gesamten Weiterbildungszeit Arbeitslosengeld I oder II bzw. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu erhalten.
Lass dich zu allen Fördermöglichkeiten von uns beraten.
Für die Weiterbildungen in Vollzeit gibt es in der Regel keine konkreten Zugangsvoraussetzungen hinsichtlich des erworbenen Schulabschlusses oder beruflicher Vorerfahrungen.
Auch für die berufsbegleitenden Weiterbildungen musst du zunächst keine schulischen oder beruflichen Vorqualifikationen mitbringen. Hierbei gilt: entweder stehst du bereits im Job und möchtest sich parallel weiterbilden oder wir unterstützen dich bei der Jobsuche.
Die Fortbildung Praxisanleiter in der Pflege bildet jedoch die Ausnahme. Hierfür benötigst du einen Abschluss als examinierte Pflegefachkraft sowie einschlägige Berufserfahrung.