Vorbereitungskurs | Grundkompetenzen
Inhalte:
Das Ziel des Kurses ist der Erwerb von Deutsch- und Mathematikkenntnissen, politischer Grundkenntnisse und gesellschaftlichen / wirtschaftlichen Wechselbeziehungen, sowie Grundlagen in der EDV Handhabung auf dem Niveau der allgemeinen Berufsbildungsreife
Politische Grundlagen
- Historie des Deutschen Staates
- Die Bunderepublik Deutschland
- Parlametarische System der BRD
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Wechselbeziehungen
- Grundlagen einer Wirtschaftsordnung
- Rechte, Pflichten aus rechtsgeschäften im Alltag
Deutschkenntnisse
- Sprechen und Interaktion
- Schreibfertigkeiten ausbauen
- Lesefertigkeiten gezielt anwenden
- Sprachwissen und Sprachbewusstheit
Textverarbeitung mit MS Word
- Handhabung der Software, Dateiverwaltung
- Kaufmännischer Schriftverkehr unter Einbeziehung der DIN 5008
- Tastschreiben und Schreibfertigung
Mathematik
- Grundrechenarten
- Dreistz-, Verteilungs-, Durchschnitts-, Prozentrechnen
- Kostenrechnung im Handel
- Leistungsrechnung – Anlagenwirtschaft
Rechnen mit MS Excel
- Abrechnungsrelevante Grundlagen
- Formatierfunktionen für Texte, Werte und Rahmen
- Digitale Formate und ihre Funktionalität
Lern- und Arbeitstechniken
- selsbtorganisiertes und eigenständiges Lernen
- Arbeitstechniken und Recherche
- Prüfungsvorbereitung
Bewerbungs- und Vorstellungstraining
- Soziale Kompetenz
- Rahmenbedingungen: Arbeit und Beruf
- Bewerbungstraining
04.09.2023 — 06.10.2023
Es gibt keine bildungs- oder berufspraktischen Zugangsvoraussetzungen
Eine Förderung durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein) sowie durch die Rentenversicherungsträger, die Berufsgenossenschaften und den BFD ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich.
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Trägereigenes Zertifikat